CKEditor Rich Text Editor Image Support
Die Typo3 Erweiterung "CKEditor Rich Text Editor Image Support" kurz erklärt.
Diese Erweiterung fügt dem CKEditor den TYPO3 eigenen Bildbrowser hinzu, so dass man die Bilder wie gewohnt verwalten und einfügen kann.
- Gleiche Bildbehandlung wie rtehtmlarea (magische Bilder, übliche RTE TSConfig unterstützung)
- Es wird der Bildbrowser aus Ihrer Typo3 Konfiguration verwendet
- Dialog zum Ändern von Breite, Höhe, Alt und Titel. Die Seitenverhältnis werden übrigens automatisch beibehalten.
Installation
Schritt 1 - Installieren Sie die Erweiterung
Entweder mit dem Composer vom Packagist
composer req netresearch/rte-ckeditor-image:^10.1
Oder von TYPO3 TER herunterladen (https://extensions.typo3.org/extension/rte_ckeditor_image/) und dann in der Administration über „Extensions“ hochladen und installieren.
Oder einfach gleich in der Administrationsoberfläche unter „Extensions“ suchen und installieren.
Schritt 2 - Aktivieren Sie die Erweiterung
Zum Aktivieren kann man entweder den Erweiterungsmanager nutzen oder über den folgenden Befehl in der Kommandozeile:
./typo3/cli_dispatch.phpsh extbase extension:install rte_ckeditor_image
Schritt 3 – Einbinden des Plugins in den Editor
Es muss unbedingt noch die Konfiguration des Editors bearbeitet werden. Dazu muss eine Voreinstellung für rte_ckeditor hinzugefügt oder die vorhandenen überschrieben/angepasst werden. Eine neue Voreinstellung würde dann wie folgt in der ext_localconf.php aussehen.
// EXT:my_ext/ext_localconf.php` $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['RTE']['Presets']['default'] = 'EXT:my_ext/Configuration/RTE/Default.yaml';
# EXT:my_ext/Configuration/RTE/Default.yaml imports: # Import default RTE config (for example) - { resource: "EXT:rte_ckeditor/Configuration/RTE/Default.yaml" } # Import the image plugin configuration - { resource: "EXT:rte_ckeditor_image/Configuration/RTE/Plugin.yaml" editor: config: # RTE default config removes image plugin - restore it: removePlugins: null
Nutz man z.B. das Bootstrap Package muss die unter typo3conf/ext/bootstrap_package/Configuration/RTE die default.yaml angepasst werden. Oben muss folgendes im Abschnitt Import ergänzt werden:
- { resource: "EXT:rte_ckeditor_image/Configuration/RTE/Plugin.yaml" }
Zusätzlich muss noch im Abschnitt „removePlugins“ – image entfernt werden.
Konfiguration
Maximale Breite/Höhe
Die maximalen Abmessungen beziehen sich auf die Konfiguration für „magic Images“, die in Page TSConfig eingestellt werden müssen:
# Page TSConfig RTE.default.buttons.image.options.magic { maxWidth = 1020 # Voreinstellung: 300 maxHeight = 800 # Voreinstellung: 1000 }
Falls die TSConfig-Einstellungen aus benutzerdefinierten Template-Erweiterungen nicht korrekt wiedergegeben werden (siehe https://forge.typo3.org/issues/87068) einfach die Einstellungen in die Root Page Config einfügen.
Verwendung als Lightbox mit fluid_styled_content
# Template-Konstanten styles.content.textmedia.linkWrap.lightboxEnabled = 1
Konfigurieren Sie eine Standard-CSS-Klasse für jedes Bild
# TS-Einrichtung lib.parseFunc_RTE { // Standardklasse für Bilder im Bodytext: nonTypoTagStdWrap.HTMLparser.tags.img.fixAttrib.class { default = my-custom-class } }
Unterstützung für lazyload von Bildern
Die Extension unterstützt TYPO3 lazyload handling (fluid_styled_content) für nativen Browser lazyload.
# Template Konstanten type=options[lazy,eager,auto] styles.content.image.lazyLoading = lazy
Erlaubte Erweiterungen
Standardmäßig sind die Erweiterungen aus $TYPO3_CONF_VARS['GFX']['imagefile_ext'] erlaubt. Sie können dies jedoch für CKEditor außer Kraft setzen, indem Sie folgendes in Ihre YAML-Konfiguration aufnehmen:
editor: externalPlugins: typo3image: allowedExtensions: "jpg,jpeg,png"
Comments
No Comments